Digitale Angebote & Lernformate

Modulkurse Workshops Mikrokurse Events

New Learning ist mehr als Technik – es ist die bewusste Entscheidung, Lernen partizipativ, reflexiv und zukunftsorientiert zu gestalten.
– nach Cendon et al.

Angebote & Lernformate Auf einen Blick

📌 Hinweis: Alle Angebote finden vollständig online statt – im digitalen Lernraum von TeachnInspire. Es gibt keine Präsenzveranstaltungen.

Modulkurse – Kompetenzen vertiefen, Prozesse gestalten

Remotes arbeiten mit anderen Leuten online in einem Meeting am Laptop

📘 Vertiefende Online-Module im Seamless Flipped Learning Format
Mit Live-Sessions, begleiteter Selbstlernphase und individuellem Feedback – für nachhaltige Kompetenzentwicklung in digitalen und pädagogischen Zukunftsthemen.

👥 Optional: Teilnahme an der EduLounge – einem offenen Raum für Austausch, Fragen & Unterstützung bei Engpässen.

Mini-Module – gemeinsam in die Tiefe gehen

Mann arbeitet asynchron an einem Laptop

🧩 Kompakte Weiterbildungseinheiten
Für fundierte Einblicke in ein Kernthema.
Sie kombinieren tutoriertes Selbstlernen, eine Live-Session und Austauschformate – begleitet in der Moodle-Lernumgebung.
Jedes Mini-Modul ist praxisorientiert konzipiert und folgt dem Seamless Flipped Learning Modell.

👥Zugang zur EduLounge ist inklusive.

Mikrokurse & Events – kompakt, betreut, flexibel & kooperativ

Frau arbeiten digital an einem Laptop und schreibt sich nebenher Notizen in einem Notizbuch auf

Foto von Corinne Kutz von Unsplash

✍️ Selbstgesteuerte Mikrokurse
Mit persönlicher Begleitung, strukturierter Lernumgebung und Raum für Austausch im Forum.
Ideal für alle, die in kleinen Etappen lernen – flexibel, aber nicht allein.

👥 EduLounge
Regelmäßiges Austauschformat für Teilnehmende aller Kurse.
Für vertiefende Fragen, kollegialen Austausch und Community-Impulse.

Angebote bei TeachnInspire

Hier findest du alle Modulkurse, Mini-Module, begleiteten Mikrokurse und digitalen Weiterbildungsformate von TeachnInspire.

📘 Modulkurse
im Seamless Flipped Learning Format – mit wechselnden Live-Sessions, begleiteten Selbstlernphasen und praxisnahem Transfer.

🧩 Mini-Module & ✍️ Mikrokurse mit Tutoring
kompakter, flexibler und intensiv betreut – mit Fokus auf konkreten Themen, praxisnaher Umsetzung und kollaborativem Austausch.

👥 EduLounge
Für Teilnehmende aller Formate: regelmäßiger Raum für Fragen, Austausch, Reflexion und vertiefende Impulse – ohne Zusatzkosten.

💡 Neue Angebote sind in Vorbereitung und werden laufend ergänzt.
Bei Fragen kontaktiere mich jederzeit gern.

Online-Modulkurse

vertiefend – transformativ – interaktiv

Im Seamless Flipped Learning Format: Live-Online-Sessions, begleitete Selbstlernphasen, kollaborative Aufgaben und individuelles Feedback. 

🧾 Internes Weiterbildungszertifikat & Open Educational Badge nach ePortfolio-Abgabe

👥 Zugang zur optionalen EduLounge für Austausch & Unterstützung

Schüler und Lehrer interagieren in einem Klassenraum, mit Tafel und Tablets.

Bild generiert mit DALL·E (ChatGPT, OpenAI)

Online-Modulkurs M1:
Facilitator – Die reflektierte Lehrkraft im Wandel

Reflexive Lernkultur gestalten: Von der Lehrperson zur Lernbegleitung

Praktiken der Selbst- und kollegialen Reflexion
✔ Reflexive Lernkultur
✔ Neue Lernkultur
Begleitung statt Belehrung – Didaktik im Wandel
Fallarbeit, Feedback und Future Mindset

🎯 Ziel des Modulkurses:

Teilnehmende lernen, wie sie durch theoriebasierte, praxisgeleitete Beobachtung eine reflexive, partizipative und zukunftsorientierte Lernkultur gestalten – jenseits klassischer Bewertungslogiken.

 

🗓️ Zeitraum: 12. Januar 21. März 2026
🖥️ Live-Termin: 6 x 3 Stunden
👥 EduLounges (optional): Austausch- & Fragerunden
📚 Tutoriertes Selbstlernen: ca. 30 Std. 
Anmeldung bis: 7. Januar 2026
🎓 Abschluss: Internes Weiterbildungszertifikat &
Open Educational Badge nach ePortfolio-Abgabe


💶 Gebühr: 750 € (inkl. USt.)
Die Anmeldefrist endet fünf Tage vor Beginn des Workshops.

Gruppe junger Menschen sitzt zusammen und arbeitet gemeinsam an Lösungen

Foto von Brooke Cagle von Unsplash

Online-Modulkurs M2:
DigiTeaching & Digitale Bildung – Designing Collaborative Experiences & Digitale Professionalität der Lehrkräfte (in Entwicklung)

E-Teaching meets Digitale Bildung – kompetent, kooperativ & zukunftsorientiert

✔ Orientierung am DigCompEdu-Framework
✔ Digitale Tools gezielt & sinnvoll einsetzen
✔ Lernprozesse kollaborativ gestalten
✔ Digitale Lernumgebungen reflektiert entwickeln
✔ Bildung professionell begleiten – im digitalen Raum

🎯 Ziel des Modulkurses:

 

🗓️ Zeitraum: wird bekannt gegeben
🖥️ Zwei Formate zur Auswahl:
Wochenmodell: 8 × 1,5 Std.
Intensivmodell: 3 × 3,5–4 Std. (samstags)
👥 EduLounges (optional): Austausch- & Fragerunden
📚 Tutoriertes Selbstlernen: ca. 30 Stunden
⏳ Anmeldung bis: fünf Tage vor Kursbeginn
🎓 Abschluss: Internes Weiterbildungszertifikat &
Open Educational Badge (nach ePortfolio-Abgabe)


💶 Gebühr: 850 € (inkl. USt.)
Die Anmeldefrist endet fünf Tage vor Beginn des Modulkurses.

Frau hält ein Blatt mit einem lächelnden Smiley vor ihr Gesicht, wirkt dahinter aber ausgelaugt wegen dem dysfunktionalen System

Online-Modulkurs M3:
Handlungsfähig im dysfunktionalen System  (in Entwicklung)

Reflexive Lernkultur gestalten: Von der Lehrperson zur Lernbegleitung

✔ Wie erkenne ich Scheinpartizipation?
✔ Welche Rechte habe ich, welche Grauzonen existieren?
✔ Wie kann ich in meinem Einflussbereich echte Wirksamkeit entfalten?
✔ Was bewirkt kollektive Handlungsfähigkeit unter Kolleg:innen?
Fallarbeit, Feedback und Future Mindset

🗓️ Zeitraum: wird bekannt gegeben

🖥️ Live-Termine: 8 x 2 Stunden

📚 Tutoriertes Selbstlernen: ca. 30 Std. 

🎓 Abschluss: Internes Weiterbildungszertifikat &
     Open Educational Badge (nach ePortfolio-Abgabe)

💶 Gebühr: 850 € (inkl. USt.) 
Die Anmeldefrist endet fünf Tage vor Beginn des Modulkurses.

Mini-Module

fokussiert – praxisnah – interaktiv

Intensive Weiterbildung in kurzer Zeit: In einer Live-Session setzt du dich mit Theorie und Praxis auseinander, anschließend arbeitest du kollaborativ & reflektiert in der Moodle-Umgebung weiter. Gemeinsam statt allein – begleitet & praxisnah.

🧾 Internes Weiterbildungszertifikat & Open Educational Badge
👥 Zugang zur EduLounge für Austausch & Fragen

Schreibtisch mit PC für ansynchrones arbeiten

Foto von Annie Spratt von Unsplash

Mini-Modul MM1:
E-Portfolios professionell einsetzen
Für eine reflektierte Praxis & authentische Lernbegleitung

Zur praktischen und didaktischen Umsetzung von E-Portfolios im Bildungskontext

✔ Didaktische Grundlagen & Einsatzformen von E-Portfolios im Unterricht
✔ Integration von Quellenarbeit, Creative Commons & OER
✔ Reflexionsstrategien zur formativen und summativen Lernbegleitung
✔ Nutzung als Lerntagebuch, Sammelmappe, Bewertungsinstrument und Kompetenzprofil für Lernende

🎯 Ziel des Mini-Moduls:
Teilnehmende lernen, wie sie digitale E-Portfolios gezielt zur Reflexion, individuellen Förderung und Bewertung im Unterricht einsetzen – als Werkzeug der Lernbegleitung für Schüler:innen ebenso wie zur Professionalisierung des eigenen pädagogischen Handelns.

🗓️ Zeitraum: 22. September – 25. Oktober 2025
🖥️ Live-Termin: 1 x 2,5 Stunden (Workshop-Format)
👥 EduLounges (optional): Austausch- & Fragerunden während der Modulphase
📚 Selbstlernen: ca. 15 Std. inkl. kollaborativer Aufgaben
Anmeldung bis: 15. September 2025
🎓 Abschluss: Internes Weiterbildungszertifikat &
Open Educational Badge


💶 Gebühr: 175 € (inkl. USt.)
Die Anmeldefrist endet fünf Tage vor Beginn des Workshops.

Schwarz-weiß Bild von Maria Montessori

Foto: Maria Montessori (1913), gemeinfrei – via Wikimedia Commons

Mini-Modul MM2:
BeobAchtung statt Bewertung  Montessori-Prinzipien & New Learning auf dem Prüfstand

Professionelle, transformative Beobachtungspraxis und Reflexion zur Unterrichtsentlastung

Montessoris Prinzipien der Beobachtung & Haltung
✔ Analyse des Classroom Management Konzeptes & Betrachtung innovativer Lehr-Lernansätze und -methoden
✔ Praktiken der Selbst- und kollegialen Reflexion
✔ Reflexionskompetenz entwickeln

🎯 Ziel des Mini-Moduls:

Teilnehmende lernen, wie sie durch theoriebasierte, praxisgeleitete Beobachtung eine reflexive, partizipative und zukunftsorientierte Lernkultur gestalten – jenseits klassischer Bewertungslogiken.

🗓️ Zeitraum: 22. September – 25. Oktober 2025
🖥️ Live-Termin: 1 x 2,5 Stunden (Workshop-Format)
👥 EduLounges (optional): Austausch- & Fragerunden während der Modulphase
📚 Selbstlernen: ca. 15 Std. inkl. kollaborativer Aufgaben
Anmeldung bis: 15. September 2025
🎓 Abschluss: Internes Weiterbildungszertifikat &
Open Educational Badge


💶 Gebühr: 175 € (inkl. USt.) 
Die Anmeldefrist endet fünf Tage vor Beginn des Workshops.

Online-Veranstaltung:
Let's MeetOffener Austausch

Du hast Fragen zu den Modulkursen, Mini-Modulen oder Mikrokursen?

Dann bist du bei „Let’s Meet“ genau richtig. In dieser kostenfreien Online-Veranstaltung beantworte ich deine Fragen und gebe dir einen ersten Einblick in meine Arbeitsweise.

✔ Q&A-Austausch
✔ Klärung offener Fragen
✔ Informationen umfassend besprechen

🗓️ Nächste Termine (Live via Zoom):

23. August 2025 – 19:30 Uhr

03. September 2025 – 19:30 Uhr

Dauer: ca. 1 Stunde
💻 Ort: Online (Zoom-Link nach Anmeldung)
💶 Teilnahme: kostenfrei

Person will eine Frage stellen und streckt den Arm nach oben

👉 Jetzt zur offenen Fragerunde anmelden

Kurze Anmeldung genügt – damit ich Dir den Zugangslink zusenden kann.

Anmeldung zu Let's Meet

Bitte wähle Deinen Wunschtermin aus und hinterlasse Deine E-Mail-Adresse. Du erhältst den Zoom-Link rechtzeitig vor der Veranstaltung.

Samstag 23. August 2025 – 19:30 Uhr
Mittwoch 3. September 2025 – 19:30 Uhr

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

* Kennzeichnet erforderliche Felder
Ich danke Ihnen! Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.