Lerne Mich kennen
Bildung neu denken - und aktiv gestalten
Bildung bedeutet nicht, angepasst zu funktionieren – sondern sich entfalten zu dürfen.
– G. B. Bartlett (TeachnInspire)
Über mich – Auf einen Blick
Bildung neu denken – und aktiv mitgestalten.
💭 Wofür ich stehe

Foto von Erik Mclean von Unsplash
Bildung als Gestaltungsraum – für Haltung, Selbstwirksamkeit & Zukunftskompetenz.
Ich stehe für eine Bildung, die inspiriert und ermutigt: kreativ, strukturiert und reflektiert.
Didaktik ist für mich kein starres Konzept, sondern ein lebendiger Raum, der zum Denken, Handeln und Wachsen anregt – individuell und gesellschaftlich.
🎓 Was ich anbiete

Foto von Ojus Jaiswal von Unsplash
Digitale Fortbildungen für Bildungspraktiker:innen mit Haltung.
Ich begleite Lehrkräfte, Sprachbildner:innen und pädagogische Fachkräfte mit fundierten, praxisnahen Kursen – digital, reflektiert und flexibel.
Ob Future Skills, Didaktik oder Lernbegleitung – mein Ziel ist es, Bildungsprofessionalisierung neu zu denken und praxisnah umzusetzen.
🔧 Wie ich arbeite

Foto von Kelly Huang von Unsplash
Praxisnah, fundiert & authentisch.
Ich verbinde Schulpraxis mit wissenschaftlicher Reflexion: In meinen digitalen Lernräumen lernst du im Austausch, im eigenen Tempo und mit authentischer, wertschätzender Begleitung.
Mit Moodle, Live-Sessions und einem Methodenmix entstehen Formate, die Klarheit, Struktur und Freiraum für Persönlichkeitsentwicklung bieten.
Warum TeachnInspire?
Weil Bildung nicht standardisiert werden darf – sondern individuell inspiriert.
Weil Lernen kein Anpassungsprozess ist – sondern ein Gestaltungsraum.
Weil wir in der Bildung Menschen stärken – nicht Funktionen erfüllen.
Wofür TeachnInspire steht
TeachnInspire ist mehr als ein Bildungsangebot – es ist eine Einladung, Bildung neu zu denken: reflektiert, menschlich und zukunftsorientiert. Hier findest du, wofür ich stehe.
Philosophie & Haltung
TeachnInspire versteht Bildung als aktiven Gestaltungsraum – nicht als bloße Wissensvermittlung, sondern als Ermöglichung von Selbstwirksamkeit, Teilhabe und Zukunftsfähigkeit.
Ich begleite Lehrkräfte, Sprachbildner:innen und pädagogische Fachkräfte dabei, ihre Rolle professionell, kreativ und mit Haltung weiterzuentwickeln – immer fundiert, praxisnah und menschenzentriert.
Vision & Mission
Meine Vision: Eine Lehr- und Lernkultur, in der Menschen ihr Potenzial entfalten und Zukunft aktiv mitgestalten können.
Meine Mission: Bildungsakteure und -akteurinnen mit digitalen, didaktischen und reflexiven Kompetenzen zu stärken – für nachhaltige Bildungsprozesse im Sinne der BNE-Ziele (SDG 4, 5, 10).
Ob als Lehrkraft, Quereinsteiger:in, Schulbegleitung oder Sprachtrainer:in – bei TeachnInspire findest du Raum für Weiterentwicklung und kooperative Bildungspraxis.
Leitbild & Qualitätsanspruch
Mein Bildungsverständnis ist humanistisch und zukunftsgerichtet. Es orientiert sich an den folgenden Prinzipien:
🌱 Nachhaltigkeit & Verantwortung – Bildung im Einklang mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung
🧠 Reflexion & Wissenschaftsbezug – fundiertes Handeln statt kurzfristiger Trends
💬 Diversität & Dialog – Lernräume für Perspektivenvielfalt und interkulturelle Sensibilität
🤝 Partizipation & Kooperation – gemeinsames Lernen und Weiterentwickeln in Communities
🎓 Professionalisierung – durch Anwendung, Struktur, digitale Flexibilität und Transfer
Hallo! Ich bin:


Foto: © Germaine Bartlett / bearbeitet mit Canva
Mit 16 beim Pre-Flight-Check – mein Traum: Berufspilotin.
Heute beflügelt mich die Idee, Lernprozesse so zu gestalten, dass auch andere abheben können.
Ich bin Bildungspraktikerin, Studentin der Bildungswissenschaft – und jemand, der Bildung nie als geraden Weg erlebt hat.
Nachdem mein Traum Berufspilotin zu werden, platzte, studierte ich Biologie - was ich jedoch abbrach. Es folgten, nach meinem Staatsexamen als MTLA, Stationen in der Forschung, Pathologie und im Flugzeugbau. Durch eine Kinder wurde Weg führte über eine bilinguale Kita und ein mehrstufiges Auswahlverfahren an eine reformpädagogische Freie Aktive Schule. Dort habe ich über zehn Jahre lang unterrichtet, begleitet und Verantwortung übernommen – von der 1. bis zur 10. Jahrgangsstufe.
Ich arbeitete im multiprofessionellen Team, war Teil der Kollegialen Schulleitung, übernahm die Koordination und bereitete die Schüler und Schülerinnen der 9. und 10. Jahrgangsstufe der Schulfremdenprüfungen und gestaltete inklusive Lernräume – besonders für die Sekundarstufe I. Mit einem Kollegen entwickelte ich ein pädagogisch fundiertes Konzept zur Umsetzung der Montessori-Prinzipien für die Jahrgänge 5 und 6 – und übernahm dort Hauptverantwortung.

Foto: © Jess Bartlett, mit freundlicher Genehmigung
Meine Ausbildung holte ich parallel nach: zunächst autodidaktisch, dann über Fortbildungen, Zertifikate und mein aktuelles Studium der Bildungswissenschaft. Besonders geprägt haben mich dabei meine Montessoriausbildung, die Deutschlehr (DLL)-Qualifikation des Goethe-Instituts, das E-Teaching-Zertifikat und das Digitally Competent Educator (DCE-Programm). Ich habe meine Digitalkompetenzen Schritt für Schritt aufgebaut – aus großem Interesse.
Heute entwickle ich Bildungsangebote für Lehrkräfte, Sprachlehrkräfte und pädagogisch Tätige im Schuldienst – mit Fokus auf Digitalkompetenz, Future Skills, Resilienz, Kommunikation und Rollenklärung. Dabei steht für mich immer der Mensch im Mittelpunkt – nicht das Tool.
Was mich leitet, ist die Überzeugung:
Gute Bildung braucht eine forschend-wissenschaftsbasierte Haltung, Reflexion und Gemeinschaft.
Sie braucht Räume, in denen Lernen wieder möglich wird – auch für Lehrende.
Ich weiß, wie es ist, zu zweifeln, sich überfordert zu fühlen – und trotzdem weiterzugehen.
Deshalb gestalte ich meine Angebote praxisnah, entlastend und inspirierend. Für alle, die Bildung heute neu denken und begleiten wollen.
Mein Netzwerk – kreativ, inspirierend & kompetent
TeachnInspire ist zwar mein Solo-Unternehmen – aber nicht allein entstanden.
Hinter den Kulissen wirken Menschen mit, die mich inspirieren, unterstützen und mit mir gemeinsam weiterdenken.
🌐 Fachlicher Austausch & Community
Ich bin Teil eines kontinuierlichen Austauschs mit Kommiliton:innen aus der Bildungswissenschaft, ehemaligen Kolleg:innen aus dem schulischen Bereich, der DaF/DaZ-Community, dem Montessori-Umfeld sowie weiteren Bildungsnetzwerken.
Der fachliche Austausch ist für mich eine zentrale Quelle für Weiterentwicklung, Reflexion und Qualitätssicherung – und zugleich eine Haltung: Bildung gelingt im Dialog.
🧩 Mein kreatives Unterstützernetzwerk

Foto: © Talisha Bartlett, mit freundlicher Genehmigung
Talisha Bartlett
Die Illustratorin
Bringt kreative Impulse und unterstützt visuelle Projekte von TeachNInspire mit ihren Zeichnungen und Ideen.

Bild: Eigene Aufnahme
Kayla Bartlett
Die Foto-Videokünstlerin & Illustratorin
Sorgt mit viel Gespür für Ästhetik und Atmosphäre für Bildmaterial, das Inhalte lebendig macht.
Foto: © Eileen Andert, mit freundlicher Genehmigung
Eileen Andert
Die Webentwicklerin & Co-Moodle-Administratorin
Verbindet technisches Know-how mit pädagogischer Perspektive – im Studium wie in der Gestaltung von Lernumgebungen.

Bild: Eigene Aufnahme
Familien-Katzen
Die Inspirationsgestalter:innen
Unsere vier Samtpfoten begleiten mit Neugier, Ruhe und Charme – manchmal auf der Tastatur, manchmal im Hintergrund.