BeobAchtung statt Bewertung

Montessori-Prinzipien & New Learning auf dem Prüfstand

Zur Entwicklung einer forschend-reflexiven Haltung als Bildungsgestalter:in

Schwarz-weiß Bild von Maria Montessori am Tisch beim lesen

Beobachten nach Montessori & wissenschaftlicher Diskurs

Wer achtsam beobachtet, erkennt nicht nur den Lernweg der anderen – sondern auch die eigene Haltung als Lehrende/-r.

In der heutigen Unterrichts- und Kursrealität sind wir häufig gezwungen, schnell zu beurteilen: Leistungen, Verhalten, Beteiligung.
Dieser Online-Workshop lädt dazu ein, einen anderen Weg einzuschlagen:
BeobAchtung statt Bewertung.

Auf Grundlage von Montessori-Prinzipien, psychologischer Forschung und eigener Praxiserfahrung reflektierst du deine Rolle als Lehrkraft oder Lernbegleiter:in – achtsam, professionell und entlastend.

Bereits zu Beginn näherst du dich dem Thema über eine assoziative und semantische Auseinandersetzung mit zentralen Begriffen:
🔹 Beobachtung
🔹 Bewertung
🔹 Haltung
🔹 Reflexion

Was verstehen wir darunter – intuitiv, im Alltag, im wissenschaftlichen Sinne?
Auf dieser Basis wird im weiteren Verlauf eine theoretisch fundierte und praxisnahe Auseinandersetzung mit professioneller Beobachtung möglich – inspiriert durch Montessori, erweitert um aktuelle bildungswissenschaftliche Ansätze.

Wir müssen nicht eingreifen, sondern beobachten, um Bildung zu ermöglichen. – Maria Montessori

Themenworkshop BeobAchtung statt Bewertung

In diesem Mini-Modul geht es nicht nur um eine Methode – sondern um deine Haltung als Lehrkraft oder Lernbegleiter/-in.

Frau arbeitet entspannt mit Kaffee in der Hand ansynchrone am Laptop

Foto von Andrew Neel von Unsplash

Was Dich erwartet

„BeobAchtung statt Bewertung“ bedeutet: innehalten, wahrnehmen, verstehen – ohne vorschnelles Urteilen. Du wirst erleben, wie dieser Perspektivwechsel deine pädagogische Praxis entlasten und nachhaltig verändern kann.

Dieser Workshop unterscheidet sich bewusst von klassischen Fortbildungen:
Du arbeitest im eigenen Tempo, bereitest dich in der Moodle-Lernumgebung flexibel und praxisnah vor und nutzt die Live-Sessions gezielt für Reflexion, Austausch und Weiterentwicklung.

Die Konzeption folgt dem Seamless Flipped Learning Modell, für nachhaltiges, professionelles Lernen zwischen Theorie, Haltung und Praxis.

Lehrer im Unterricht in einer Klasse mit digitalen Medien im Hintergrund

Foto von Kenny Eliason von Unsplash

Für wen ist dieses Mini-Modul gedacht?

Dieses Mini-Modul richtet sich an:

🟡 Lehrkräfte aller Schulformen
🟠 Sprachtrainer/-innen im Bereich DaF/DaZ
🔴 Quer- und Seiteneinsteiger/-innen im Schuldienst
🟢 Pädagogische Fachkräfte im schulischen Kontext

Du willst...
✔ achtsamer beobachten statt vorschnell bewerten
✔ eigene Muster erkennen und entlastet handeln
✔ fachlich fundiert und zugleich persönlich stimmig agieren

Personen arbeiten gemeinsam an möglichen Lösungen und machen sich dabei Notizen

Lernziele des Mini-Moduls

Du ...

  • kennst den Unterschied zwischen Beobachtung und Bewertung – fachlich fundiert
  • reflektierst deine eigene pädagogische Haltung – mit Blick auf Alltag & Entlastung
  • erprobst und adaptierst einen Montessori-inspirierten Beobachtungsbogen
  • entwickelst Strategien für wertfreies Wahrnehmen – auch in herausfordernden Situationen
  • dokumentierst deinen Lernprozess im ePortfolio oder Lernjournal

🗓️ Zeitraum: 22. September – 25. Oktober 2025
🖥️ Live-Termin: 1 × 2,5 Stunden (Workshop-Format)
💬 EduLounge (optional): Austausch- & Fragerunden während der Modulphase
📚 Selbstlernen: ca. 20 Stunden inkl. kollaborativer Aufgaben
Anmeldung bis: 15. September 2025

🎓 Abschluss: Internes Weiterbildungszertifikat &
Open Educational Badge (bei Einreichen eines ePortfolios oder einer gleichwertigen Aufgabe)

💶 Gebühr: 75 € (inkl. USt.)

🎓 Studierendenrabatt: 20 % mit gültiger Immatrikulationsbescheinigung
💬 Ermäßigung: Bei besonderen Lebenslagen (z. B. gesundheitlich, familiär, finanziell) auf Anfrage und Nachweis.
Bitte nimm vor der Anmeldung Kontakt auf – ich melde mich zeitnah zurück.

👉 Zur Anmeldung
Oder nutze direkt das eingebundene Formularmailto:germaine@teach-and-inspire.de

Anmeldung zu BeobAchtung statt Bewertung

Bitte wähle Deinen Wunschtermin aus und hinterlasse Deine E-Mail-Adresse. Du erhältst den Zoom-Link rechtzeitig vor der Veranstaltung.

MM2: BeobAchtung statt Bewertung*

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

* Kennzeichnet erforderliche Felder
Ich danke Ihnen! Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.