Bildungsgestalter/-in
der Zukunft
Bildungsprogramm von TeachnInspire
Lernen begleiten – Zukunft gestalten.
– G. B. Bartlett (TeachnInspire)
Das Bildungsprogramm – Auf einen Blick
Bildungsgestalter/-in der Zukunft
Bildungsverständnis

Foto von Priscilla Du Preez 🇨🇦 von Unsplash
Lernen ist Beziehung und Entwicklung – Bildung ist mehr als Wissensvermittlung.
Was dich erwartet

Foto von Tran Mau Tri Tam ✪ von Unsplash
Bildung ist gestaltbar, nicht statisch – gemeinsam entwickeln wir deine didaktische und digitale Praxis weiter.
Zukunft mitdenken

Foto von Marija Zaric von Unsplash
Zukunft ist offen – und braucht mutige Bildungswege, begleitet von Haltung, Kreativität & Reflexion.
🌱 Bildung gestalten in einer Welt im Wandel
🌍 Wie können wir Bildung in einer Welt gestalten, die sich ständig verändert?
TeachnInspire lädt dich ein, Antworten zu finden – nicht nur für deine Lernenden, sondern auch für dich selbst.
Unsere Welt ist volatil, unsicher, komplex und mehrdeutig – kurz: VUCA.
Diese Realität prägt auch den Bildungsbereich. Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte begegnen heute technologischen, gesellschaftlichen und kulturellen Veränderungen, die neue Kompetenzen, Haltungen und didaktische Konzepte erfordern (vgl. Eickelmann 2020; Ziener 2021).
TeachnInspire steht für eine Bildung, die Wandel nicht nur begleitet, sondern aktiv gestaltet.
Wir brauchen Bildungsgestalter:innen, die durch Haltung, Reflexion und Innovationsfreude Orientierung geben – für andere und sich selbst.
🔄 Transformabilität – der Kern des Programms
Transformationsfähigkeit statt bloßer Anpassung
Im Mittelpunkt steht die Fähigkeit zur bewussten Weiterentwicklung:
Transformabilität (vgl. Arnold 2020) meint, Bildungsprozesse und die eigene Rolle aktiv mitzugestalten.
In einer sich wandelnden Welt wird Handlungsfähigkeit zur Schlüsselkompetenz (vgl. Pech 2020, Ehlers 2021).
TeachnInspire schafft Räume für professionelles Lernen – mit Tiefe, Sinn und Wirkung.
Zukunft ist keine Vorgabe – sondern Einladung.
🏛️ Bildungsprogramm Bildungsgestalter und -gestalterinnen der Zukunft
Bildung neu denken – professionell handeln.
Zukunft gestalten Zukunft beginnt mit Bildung – und mit Menschen, die bereit sind, sie aktiv zu gestalten.
Das Programm „Bildungsgestalter/-in der Zukunft“ von TeachnInspire richtet sich an Lehrkräfte, Sprachlehrkräfte, pädagogische Fachkräfte und Quereinsteiger/-innen, die ihre digitale, didaktische und reflexive Professionalität weiterentwickeln möchten – praxisnah, fundiert und zeitgemäß.
Ich entwickle digitale, praxisnahe und wissenschaftlich fundierte Lernangebote, die dir helfen, Lernräume zu gestalten statt nur zu verwalten.
Lehrkräfte | sprachtrainer/-innen | Quereinsteiger:innen | Schulbegleiter/-innen | Lernbegleiter/-innen | vorschul- und Hort-Erzieher/-innen
📚 Bildungsgestalter und -gestalterin der Zukunft – Das Programm im Überblick
🔹 Einführung:
Bildung aktiv gestalten
„Bildung gestalten – statt nur verwalten.“ TeachnInspire vereint fundierte Wissenschaft, langjährige pädagogische Praxis und moderne Didaktik.
Das Weiterbildungsprogramm „Bildungsgestalter:in der Zukunft“ richtet sich an alle, die Bildung nicht nur mittragen, sondern mitgestalten wollen – digital, reflektiert und zukunftsfähig.
Unsere Angebote basieren auf anerkannten Rahmenwerken wie dem:
DigCompEdu-Rahmen (EU-Kommission)
UNESCO Framework zu KI-Kompetenzen
Universal Design for Learning (CAST)
Future Skills-Systematik
sowie den Empfehlungen des Weißbuchs Lehrkräftefortbildung (SWK, 2023).
🧭 Didaktisch-methodische Orientierung
Das Bildungsprogramm folgt einem lernerzentrierten, praxisnahen und reflexionsbasierten Ansatz:
- Adaptiv & flexibel durch modulare Struktur
- Praxisorientiert & begleiteten Selbstlernphasen
- New Learning (nach Cendon et al.)
- Mediendidaktik nach Kerres & de Witt
- Reflexion & kollegialer Austausch als zentrales Element
- Inklusive Zugänge nach dem Universal Design for Learning
- Die Modulkurse kombinieren asynchrone Lernphasen mit Live-Sessions
- Alle Kurse bieten optionale Q&A-Formate wie die EduLounge an.
🚀 Die drei Wege im Überblick
Du hast die Wahl zwischen drei Wegen – je nach beruflichem Ziel oder aktuellem Tätigkeitsfeld:
🟡 Die Bildungslehrkraft der Zukunft
Für Lehrkräfte, Quereinsteiger:innen, Seiteneinsteiger:innen
→ Fokus: Didaktik, Digitalkompetenz, Resilienz, Rolle als Coach
🟠 Die Bildungssprachlehrkraft der Zukunft
Für DaF-/DaZ-Lehrkräfte, Sprachtrainer:innen, internationale Lehrkräfte
→ Fokus: Sprachdidaktik, Interkulturalität, digitale Szenarien
🔴 Die Bildungsbegleiter:in der Zukunft
Für pädagogische Fachkräfte, Coaches, Lernbegleiter:innen
→ Fokus: Coaching, Systemik, Kommunikation, Lernprozesse begleiten
➡ Alle Wege führen zu Zertifikaten und können modular, kombinierbar oder komplett absolviert werden.
🧩 Aufbau & Formate
Wähle das passende Lernformat – flexibel, praxisnah und begleitet:
🧩 Modulkurse
6–10 Wochen, begleitetes Lernen im Seamless Flipped Learning Modell. Selbstlernphasen mit Praxistransfer, regelmäßige Live-Sessions, Community-Elemente, ePortfolio-Begleitung. Ideal zur vertieften Entwicklung.
🛠️ Workshops & Seminare
Kompakte Kurzformate zu einzelnen Themen (z. B. Resilienz, Tools, Kommunikation). 1–2 Live-Termine + vorbereitende Selbstlernphase. Intensiv, praxisnah und sofort umsetzbar.
📚 Mikrokurse
Flexible Selbstlernangebote mit Tutoring. Ohne feste Live-Termine, dafür mit betreuter Lernplattform, Aufgaben, Foren und optionalem Peer-Feedback. Ideal für individuelles und kollaboratives Lernen.
💬 EduLounge & Let's Meet
Offene Austauschformate (z. B. Q&A, kollegialer Dialog). Freiwillige Treffen zur Reflexion, Fragenklärung oder kollegialen Unterstützung – ergänzend zu den Kursangeboten.
🌍 Für dich passend – wo auch immer du lernst
Alle Formate sind international zeitkompatibel konzipiert:
🕖 Abend- und Wochenendtermine · 🎥 Aufzeichnungen verfügbar · 🧑🏫 Begleitete Lernplattform (Moodle)
🎯 Ziele des Programms
Was du mit TeachNInspire entwickelst:
📚 Zeitgemäße Bildung
durch fundierte mediendidaktische Konzepte und digitale Lernformate
🧑🏫 Professionelle Haltung & Handlungskompetenz
für deinen Bildungsalltag – reflektiert, wirksam und zukunftsorientiert
🪞 Reflexionsfähigkeit & Selbstwirksamkeit
zur Stärkung deines pädagogischen Mindsets
🌱 Nachhaltige Bildungskompetenz
für eine transformative, digitale Gesellschaft
🧘♀️ Resilienz & kollegiales Lernen
als tragende Säulen für ein unterstützendes Miteinander im Bildungsbereich
👥 Zielgruppen
Ob Schule, Kursraum oder Coaching – hier lernst du für die Bildung der Zukunft.
Je nach Bildungsweg unterscheiden sich die Formate leicht – aber alle eint ein Ziel:
👉 Bildung zeitgemäß, wirkungsvoll und menschlich gestalten.
🟡 Bildungslehrkraft
Lehrkräfte aller Schulformen, Tutor/-innen an Gemeinschaftsschulen, Quer- und Seiteneinsteiger/-innen, Lehramtsstudierende
🟠 Bildungssprachlehrkraft
Sprachlehrkräfte (DaF, DaZ, Fremdsprachen), internationale Lehrpersonen im Schul- oder Weiterbildungskontext
🔴 Bildungsbegleiter:in
Schulbegleiter/-innen, Schulsozialarbeiter/-innen, Hort- und Vorschulerzieher/-innen und Lernbegleiter/-innen an freien Schulen
💡 Zusätzlich willkommen:
Lehrkräfte an Auslandsschulen, Bildungsgestalter/-innen im digitalen Raum – alle, die Bildung neu denken und aktiv mitgestalten wollen.
Drei Wege zur Bildungsgestalterin / zum Bildungsgestalter der Zukunft:
🟡 BildungsLehrkraft
Für Lehrkräfte & Quereinsteiger:innen im schulischen Kontext
Digitale, didaktische & reflexive Professionalität ausbauen
🟠 BildungsSprachlehrkraft
Für DaF/DaZ-Lehrkräfte, Sprachtrainer:innen, Sprachdozent:innen
Sprachbildung professionell & digital gestalten
🔴 BildungsBegleiter/-in
Für Schul-/ Lernbegleiter:innen & pädagogische Fachkräfte im schulischen Umfeld
Bildungsprozesse aktiv & wirksam begleiten.
Warum dieses Programm?
🎯 Für wen?
Lehrkräfte | Sprachtrainer:innen | Quereinsteiger/-innen | Schulbegleiter/-innen | Lernbegleiter/-innen | Vorschul-/Horterzieher/-innen
✅ Was bringt es?
Digitale, didaktische und reflexive Kompetenzen
Handlungsfähigkeit im Wandel
Praxisnahe und theoriebasierte Weiterbildung
💡 Wie?
Online-Module (6–12 Wochen, synchron und asynchron im digitalen Raum)
Digitale Mini-Module (asynchron mit persönlicher Begleitung & 1 Online-Workshop)
Digitale Mikromodule (asynchron, persönlich begleitet & flexibel)
Begleitende Formate wie „EduLounge“
Deine Lernreise – begleitet & zertifiziert
Alle Wege führen zu mehr Kompetenz, Handlungssicherheit – und einem echten Qualitätsgewinn in deiner Bildungsarbeit.
Zertifikate & Badges
Persönlich begleitetes Online-Lernen
Community-Elemente: Austausch, Peer-Feedback & Gruppenarbeiten
Eigene Projekte oder Transferaufgaben