Mein Profil

Qualifikationen & Erfahrungen

Ich bin Germaine Belinda Bartlett
Pädagogische Lehrkraft & Bildungsbegleiterin mit Fokus auf digitale, didaktische und resiliente Bildung.

Mein fachlicher Schwerpunkt liegt in der Schnittstelle von Medienpädagogik, Future Skills und Bildungsinnovation.
In meinem freiberuflichen Online-Unterricht begleite ich Bildungsakteur:innen – Lehrkräfte, Sprachtrainer:innen, Quereinsteiger:innen und pädagogische Fachkräfte –, die Lernen mit Haltung und Wirkung gestalten möchten: digital, reflektiert und zukunftsorientiert.

Ich verbinde wissenschaftlich fundierte Methoden mit praxiserprobten Ansätzen – z. B. durch Elemente aus der Montessori-Pädagogik, der Birkenbihl-Methode®, E-Teaching und resilienzorientierter Beratung.

Meine Arbeitsweisen & pädagogischen Prinzipien

Ich arbeite lösungsorientiert, teilnehmerzentriert und methodisch vielfältig. Zu meinen pädagogischen Prinzipien gehören:

  • eine ressourcenorientierte Haltung,
  • partizipatives Lernen (z. B. durch forschendes Lernen),
  • Methodenvielfalt (Montessori, New Learning, digitale Tools),
  • Begleitung statt Belehrung: Lehrkräfte als Coach und Lernprozessbegleitung,
  • der bewusste Einsatz digitaler Medien – nicht um der Technik willen, sondern zur Förderung von Lernwirksamkeit und Reflexion.

Akademischer & beruflicher Bildungsweg

  • Seit 2021: B.A. Bildungswissenschaft (FernUniversität in Hagen)
    Schwerpunkt: Mediale Bildung & Kommunikation, Projektmanagement in Bildungsorganisationen, Jugendforschung, berufliche Kompetenzentwicklung
  • 1997: Staatsexamen zur Medizinisch-Technischen Laboratoriumsassistentin (MTLA)
  • 1993–1994: Diplomstudiengang Biologie, J.-G.-Universität Mainz (bis 3. FS)
  • 1992: Allgemeine Hochschulreife
  •  
  • Ich befinde mich derzeit im fortgeschrittenen Studium der Bildungswissenschaft (B.A., FernUniversität in Hagen) mit dem Schwerpunkt: Mediale Bildung & Medienkommunikation, Projektmanagement in Bildungsorganisationen, Jugendforschung, Berufliche Kompetenzentwicklung
  • Medizinisch-Technische Laboratoriumsassistentin, Staatsexamen (1997)
  • Diplomstudiengang Biologie, Johann-Gutenberg-Universität Mainz, bis 3. Fachsemester (1993 bis 1994)
  • Allgemeine Hochschulreife

Berufliche Stationen & Erfahrungen

Pädagogische Tätigkeiten

  • Lehrerin an der Freien Aktiven Schule Stuttgart
  • Bilinguale Erzieherin
  • Sprachtrainerin (DaF/DaZ) mit über 15 Jahren Unterrichtserfahrung

Wissenschaftliche & technische Stationen (Auswahl)

  • Institut für Pathologie
  • Institut für Luft- und Raumfahrttechnik
  • Institut für Ernährungswissenschaft und Biotechnologie
  • Institut für Pathophysiologie

Weitere Erfahrungen

  • Jobs in der Gastronomie (Biergarten Darmstadt, Pomp Mainz, Frankfurt)
  • Praktika (Auswahl):
  • 6 Wochen: Orthopaedic Hospital UCLA (USA)
  • 20 Wochen: Universitätsklinikum Mainz (Blutbank, Mikrobiologie, …)
  • 6 Wochen: Chirurgie – Elisabethen-Hospital Darmstadt
  • 6 Wochen: Mikrobiologie – TU Darmstadt

Zertifikate & Weiterbildungen

Pädagogik & Didaktik

  • Montessori-Zertifikat Sek I/II
  • DaF-/DaZ-Zertifizierung (DLL), Goethe-Institut (Note: 1)
  • Fortbildung zur Birkenbihl-Methode® bei ProTalk (CH)

Digitale Bildung & E-Teaching

  1. E-Teaching-Zertifikat (5 ECTS, FernUni Hagen)
  2. Europäisches Programm Digitally Competent Educators (15 ECTS)
    Partner: FernUni Hagen, Anadolu University (TR), Jyväskylä University (FI), Universidade Aberta (PG)
  3. Modul Intercultural Communication, FernUni Hagen

Beratung & Begleitung

  • Zertifizierte psychosoziale Beraterin (4 Module):
  • Kommunikation & Gesprächsführung
  • Coaching & Beratung
  • Resilienz & Burnoutprävention
  • Krisenintervention

Aktuelle Spezialisierungen

  • Data Literacy (5 ECTS) – FernUniversität Hagen
  • Lernen mit KI (5 ECTS) – FernUniversität Hagen
  • Introduction to Data Wise – Harvard University (edX)

🧾 Mitgliedschaften

Ich engagiere mich auch über meine Lehrtätigkeit hinaus für Qualität und Weiterentwicklung in Bildung und Sprache – u. a. als Mitglied in folgenden Fachverbänden:

  • Mitglied im BVPäd – Berufsverband der Erziehungswissenschaftler:innen
  • Mitglied im BViB – Berufsverband für Integrations- und Berufssprachkurse e. V.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.