E-Portfolios professionell einsetzen
Für eine reflektierte Praxis, authentische Lernbegleitung & digitales Kompetenzprofil
Zur praktischen und didaktischen Umsetzung von E-Portfolios im Bildungskontext

Reflexion trifft Gestaltung
Das E-Portfolio als Lernweg und Leistungsnachweis
E-Portfolios sind weit mehr als digitale Sammelmappen – sie bieten Raum für Sichtbarkeit, Reflexion und Kompetenzentwicklung. Dieses Mini-Modul begleitet dich auf deinem Weg zur professionellen E-Portfolio-Nutzung – sei es für dich selbst, für deine Lernenden oder als Bestandteil innovativer Bildungsangebote.
Bereits zu Beginn setzt du dich mit den grundlegenden Funktionen und Mehrwerten eines E-Portfolios auseinander:
🔹 Reflexion & Lernprozessdokumentation
🔹 Sichtbarmachen individueller Lernwege
🔹 Creative Commons, Quellenangaben & OER-Nutzung
🔹 Formatwahl: Blog, Video, interaktive Sammlung u. v. m.
Auf dieser Basis baust du Schritt für Schritt dein E-Portfolio auf oder entwickelst ein Konzept für deinen Kurs- oder Schulkontext – begleitet von praktischen Impulsen, Austausch und optionaler Peer-Rückmeldung.
Mini-Modul: E-Portfolios professionell einsetzen
In diesem Mini-Modul geht es nicht nur um eine Methode – sondern um deine Haltung als Lehrkraft oder Lernbegleiter/-in.

Foto von Andrew Neel von Unsplash
Was Dich erwartet
„E-Portfolio“ bedeutet mehr als eine Sammlung digitaler Artefakte: Es ist ein Spiegel deines Lernens, deiner Haltung und deiner Professionalität. Du lernst, wie du E-Portfolios konzipierst, begleitest oder selbst gestaltest – technisch fundiert, didaktisch reflektiert und individuell umsetzbar.
Dieses Mini-Modul folgt dem Seamless Flipped Learning Modell mit einer klaren Struktur aus Selbstlernphasen, interaktiver EduLounge und einer fokussierten Live-Session. Die Begleitung erfolgt tutoriell und auch in Gruppen.

Foto von Kenny Eliason von Unsplash
Für wen ist dieses Mini-Modul gedacht?
Dieses Mini-Modul richtet sich an:
🟡 Lehrkräfte aller Schulformen
🟠 Sprachtrainer/-innen im Bereich DaF/DaZ
🔴 Quer- und Seiteneinsteiger/-innen im Schuldienst
🟢 Bildungsbegleiter/-innen
Du willst ...
✔ E-Portfolios didaktisch sinnvoll einsetzen
✔ Reflexionsprozesse digital begleiten
✔ Creative Commons & OER sicher anwenden
✔ selbst ein E-Portfolio gestalten oder es im Unterricht nutzen

Foto von Annika Gordonvon Unsplash
Lernziele des Mini-Moduls
Du ...
- kennst unterschiedliche E-Portfolio-Formate und deren didaktischen Einsatz
- erprobst eine Portfolio-Struktur anhand eines eigenen oder fiktiven Projekts
- lernst Grundlagen zu Quellenangaben, CC-Lizenzen und OER-Nutzung
- reflektierst Potenziale und Grenzen für deine Zielgruppe
- dokumentierst deinen Lernweg im eigenen E-Portfolio oder Reflexionsjournal
🗓️ Zeitraum: 22. September – 25. Oktober 2025
🖥️ Live-Termin: 1 × 2,5 Stunden (Workshop-Format)
💬 EduLounge (optional): Austausch- & Fragerunden während der Modulphase
📚 Selbstlernen: ca. 20 Stunden inkl. kollaborativer Aufgaben
⏳ Anmeldung bis: 15. September 2025
🎓 Abschluss: Internes Weiterbildungszertifikat &
Open Educational Badge (bei Einreichen eines ePortfolios oder einer gleichwertigen Aufgabe)
💶 Gebühr: 75 € (inkl. USt.)
🎓 Studierendenrabatt: 20 % mit gültiger Immatrikulationsbescheinigung
💬 Ermäßigung: Bei besonderen Lebenslagen (z. B. gesundheitlich, familiär, finanziell) auf Anfrage und Nachweis.
→ Bitte nimm vor der Anmeldung Kontakt auf – ich melde mich zeitnah zurück.
👉 Zur Anmeldung
Oder nutze direkt das eingebundene Formular
Anmeldung zu E-Portfolios professionell einsetzen
Bitte wähle Deinen Wunschtermin aus und hinterlasse Deine E-Mail-Adresse. Du erhältst den Zoom-Link rechtzeitig vor der Veranstaltung.